Im November ging es für einige unserer Mitglieder zu Besuch zu FrühStart ins Leben e.V. in das LMU Klinikum Campus Großhadern in München. Grund für den Anlass war die Spendenübergabe über 8.500€ und wo diese Summe nun ihren Einsatz gefunden hat, darüber möchten wir euch heute berichten.
Spezielles Videolaryngoskop für extrem kleine Frühchen
Bereits im November wurde uns angekündigt, dass das Geld in ein spezielles Videolaryngoskop für extrem kleine Frühchen investiert werden soll. Zum damaligen Zeitpunkt verfügte die Station vor Ort noch über kein entsprechendes, kleines Gerät.
Für die Intubation von Frühgeborenen wird ein spezielles Videolaryngoskop benötigt, da ihre Atemwege sehr klein und empfindlich sind. Die integrierte Kamera bietet eine vergrößerte Sicht auf die Stimmbänder, wodurch die Intubation präziser und schonender durchgeführt werden kann.
Durch die optimierte Größe des Geräts und die verbesserte Sichtführung werden das Verletzungsrisiko minimiert und die Sicherheit erhöht.
Videolaryngoskop im Einsatz
Uns erreichte die freudige Nachricht, dass es Dank unserer Spende nun möglich war ein solches Gerät zu kaufen und es ist auch schon im Einsatz!
Die Neontalogie LMU schreibt dazu auf Instagram Folgendes:
„Unser neues, sehr kleines Videolaryngoskop ist bereits im Einsatz…
Dank einer wirklich großzügigen Spende von CoHeKi e.V. konnten wir früher als geplant ein spezielles, sehr kleines Videolaryngoskop anschaffen. Durch die extrem gute Handhabung, den leichten Transport in den Kreisssaal, die schnelle Einsatzbereitschaft und die kleine Größe des Geräts können jetzt kritische Situationen selbst bei kleinsten Frühgeborenen im Kreißsaal oder auf der Intensivstation noch effizienter und sicherer gemeistert werden.
Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt so schnell umsetzten konnten und FrühStart ins Leben sagt nochmals von Herzen DANKE an CoHeki e.V“
Die Anschaffung dieses Geräts ist nicht nur für die Frühchenstation wichtig, sondern bedeutet auch uns als Verein wirklich sehr viel. Wir sind unfassbar stolz darauf, dass wir aktiv dazu beitragen können die Situation für die kleinsten unserer Gesellschaft zu verbessern und die Arbeit auf der Station erleichtern können.

